Was ist eine nicht wörtliche Transkription?
Die Nonverbatim-Transkription ist eine Methode zur Transkription von Audio- oder Videoaufnahmen in schriftlichen Text. Diese Art der Transkription wird häufig für die Erstellung von Transkripten von Reden, Interviews, Podcasts oder anderen audiovisuellen Inhalten verwendet. Im Gegensatz zur wortgetreuen Transkription, bei der jedes Wort und jeder Ton einer Aufnahme wortwörtlich wiedergegeben wird, ist die nicht wortgetreue Transkription flexibler und lässt einen gewissen redaktionellen Spielraum zu.
Wie unterscheidet sich die nicht wortgetreue Transkription von der wortgetreuen Transkription?
Die wortgetreue Transkription ist eine Art der Transkription, bei der jedes Wort und jeder Ton in einer Aufnahme erfasst wird, einschließlich aller Pausen, Stotterer und falscher Aussprache. Diese Art der Transkription wird für rechtliche oder medizinische Zwecke oder für genaue Aufzeichnungen eines Gesprächs verwendet. Die nicht wörtliche Transkription hingegen ist flexibler und lässt einen gewissen redaktionellen Spielraum zu. Sie erfasst die wesentliche Bedeutung einer Aufzeichnung, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen.
Vorteile der Non-Verbatim-Transkription
Die Non-Verbatim-Transkription ist ein hervorragendes Werkzeug, um schnell und einfach Abschriften von audiovisuellen Inhalten zu erstellen. Sie kann dazu beitragen, eine besser lesbare und genauere Abschrift zu erstellen, die leichter zu verstehen ist. Nonverbatim-Transkripte helfen auch dabei, die audiovisuellen Inhalte zu organisieren und leichter zu finden. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der wortgetreuen Transkription:
- Sie ist weniger zeitaufwändig als die wortwörtliche Transkription.
- Sie ist kostengünstiger als die wortwörtliche Transkription.
- Sie ist genauer als eine wortwörtliche Transkription.
- Sie ist leichter zu lesen und zu verstehen als eine wortwörtliche Transkription.
- Es hilft, die audiovisuellen Inhalte zu organisieren.
Tipps für die nicht wortgetreue Transkription
Nonverbatim-Transkription kann eine Herausforderung sein, aber es gibt einige Tipps, die den Prozess erleichtern können. Im Folgenden finden Sie einige Tipps für die Erstellung einer genauen wortgetreuen Transkription:
- Hören Sie sich die Aufnahme mehrmals an, um sicherzugehen, dass Sie alle wichtigen Informationen aufgenommen haben.
- Machen Sie sich während des Zuhörens Notizen, um sich die wichtigsten Punkte zu merken.
- Lesen Sie die Transkription Korrektur, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
- Verwenden Sie eine Mitschriftvorlage, um die Redner und die Reihenfolge ihrer Redebeiträge festzuhalten.
- Verwenden Sie Formatierungen, um die Lesbarkeit der Abschrift zu verbessern.
Tools für die Non-Verbatim-Transkription
Es gibt viele Tools, die den Prozess der Non-Verbatim-Transkription erleichtern. Hier sind einige der wichtigsten Tools für die Nonverbatim-Transkription:
- Temi ist ein KI-gestütztes Transkriptionstool, mit dem Sie schnell und einfach genaue Transkripte von Audio- oder Videoaufnahmen erstellen können.
- Otter ist ein KI-gestütztes Transkriptionstool, mit dem Sie in wenigen Minuten Abschriften erstellen können.
- Trint ist ein KI-gestütztes Transkriptionstool, mit dem Sie schnell und einfach genaue Transkripte erstellen können.
Schlussfolgerung
Die wortgetreue Transkription ist eine hervorragende Möglichkeit, schnell und einfach Transkripte von Audio- oder Videoaufnahmen zu erstellen. Sie ist kostengünstiger und genauer als die wortgetreue Transkription und hilft, audiovisuelle Inhalte zu organisieren. Es gibt viele Tools, die den Prozess vereinfachen, und die Befolgung einiger grundlegender Tipps kann helfen, eine genaue Nonverbatim-Transkription zu erstellen.